Anschluss in der Mittel- und Hochspannung

Sie benötigen für Ihr Unternehmen oder Industriebetrieb einen Netzanschluss in der Mittel- oder Hochspannung? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Hierfür stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen zusammen.

Je nach Leistungsbedarf erfolgt der Anschluss an eine der Spannungsebenen. Nutzen Sie gerne die Hilfe zur Einordnung in die richtige Spannungsebene.

Die meisten Kunden werden an das Niederspannungsnetz angeschlossen. Weitere Informationen können Sie hierzu unter Anschluss in der Niederspannung finden.

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.

Der komfortable Weg zu Ihrem Netzanschluss

Hier kommen Sie zum Netzanschlussportal der SWKiel Netz GmbH.

UNSER DIGITALES NETZANSCHLUSSPORTAL

Weitere Informationen zur Nutzung unseres Netzanschlussportals finden Sie in unserer Kurzanleitung.

Kurzanleitung Netzanschlussportal

 

Mittelspannungsnetz

Die folgende Ablaufplanung kann Ihnen als Leitfaden für den Anschlussprozess an unser Mittelspannungsnetz dienen.

Kurzanleitung zum Mittelspannungsanschluss

Ablaufplanung Anschluss in der Mittelspannung

Ablaufplan Umsetzung von Netzstationen infolge von Baumaßnahmen

Über unser digitales Netzanschlussportal können Sie bequem und einfach eine erste Anfrage für Ihr Netzanschlussgesuch stellen.

 Zu unserem digitalen Netzanschlussportal

Weitere Informationen zur Nutzung unseres Netzanschlussportals finden Sie in unserer Kurzanleitung.

Kurzanleitung Netzanschlussportal

Wichtige technische Richtlinien und Formulare finden Sie nachfolgend.

Im Zuge der Planung und Errichtung des Anschlusses müssen technische Anschlussbedingungen und Richtlinien eingehalten werden.

Der Anschluss an das Mittelspannungsnetz erfolgt nach den Richtlinien der
VDE-AR-N 4110 Anwendungsregel: 2018-11

Die Antragsstellung und Dokumentation eines Anschlussgesuchs erfolgt in der Mittelspannung mittels der TAR Mittelspannung - Formulare aus dem Anhang E der VDE-AR-N 4110:2018-11.

E1_Antrag_Netzanschluss_MS

E2_Datenblatt_Netzrückwirkungen

E4_Errichtungsplanung_MS

E5_Inbetriebsetzungsauftrag_MS

E6_Erdungsprotokoll

E7_IBS-Protokoll_vorl_Betriebserlaubnis

E8_Datenblatt_EZA_Mittelspannung

E10-11_IBS-Protokoll_Erklärung_Mittelspannung

E12-15_Konformitätsnachweise_Mittelspannung

 

Bitte beachten Sie auch folgende Richtlinien

TAB Mittelspannung der SWKiel Netz GmbH

Technische Daten Primärschiene Stromwandler 1250

Anlagenerrichter müssen eine Facherrichterbescheinung nach DGUV vorweisen.

Als Elektrofachbetrieb können Sie mit folgendem Formular einen Antrag auf Zulassung stellen:

Antrag auf Zulassung des Elektrofachbetriebs Mittelspannung

Die Netzanschlusskosten werden nach Vorlage eines aussagekräftigen Lageplans (1:500) individuell berechnet.

Die SWKiel Netz folgt bei der Erhebung von Baukostenzuschüssen (BKZ) der Empfehlung des
 Positionspapiers der BNetzA zur Erhebung von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Netzanschlüsse im Bereich von Netzebenen oberhalb der Niederspannung

Der BKZ ergibt sich aus der Multiplikation der vertraglich vereinbarten Leistungsbereitstellung mit dem zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder der Vertragsanpassung geltenden veröffentlichten Jahresleistungspreis
(für > 2.500 Benutzungsstunden) der Anschlussnetzebene.

Die Bestimmung des Leistungspreises der Netzebene erfolgt nach Empfehlung des BDEW über

Preisblatt NNE Strom SWKiel Netz GmbH (Preisblatt 2a)

 

Hochspannungsnetz

Der Anschluss an das Hochspannungsnetz erfolgt nach den Richtlinien der
VDE-AR-N-4120 Anwendungsregel: 2018-10


Kontakt

Unter unserer Servicenummer helfen wir Ihnen gern bei Fragen zu unseren Strom- und Erdgasnetzen. Sie erreichen unsere Servicemitarbeiter werktags von 8 bis 18 Uhr:

0431 594 3410

KONTAKTFORMULAR

Online-Zählerstandserfassung

Sie können uns Ihren Zählerstand auch direkt online mitteilen.

ZÄHLERSTÄNDE ABGEBEN

Störung melden

Sie müssen eine Störung im Versorgungsnetz der SWKiel Netz GmbH melden? Wir sind unter folgenden Nummern - 24 Stunden, sieben Tage die Woche - für Sie erreichbar.

Strom: 0431 594 2769

Gas und Wasser: 0431 594 2795

Fernwärme: 0431 594 3001

Nicht für Kundenanfragen. Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.