Barrierefreiheitserklärung

SWKiel Netz GmbH 

Uhlenkrog 32 

24113 Kiel 

Domain: www.swkiel-netz.de 

Telefon: 0431 594 3410 

E-Mail: feedback@stadtwerke-kiel.de 

Einleitung

Die SWKiel Netz GmbH ist bestrebt, ihr Einspeise-Portal sowie ihr Netzanschluss-Portal in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das Einspeise-Portal sowie das Netzanschluss-Portal und informiert über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit. 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Das Einspeise-Portal sowie das Netzanschluss-Portal sind derzeit teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar. 

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem Prüfbericht zur digitalen Barrierefreiheit der "INIT Individuelle Softwareentwicklung & Beratung GmbH, Rotebühlplatz 21, 70178 Stuttgart”. 

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind in Teilen noch nicht barrierefrei: 

  • Alternativtexte für Bedienelemente 
    Grafische Bedienelemente wie Icons oder Logos besitzen derzeit noch nicht durchgängig Alternativtexte, die ihre Funktion oder das Ziel des Links präzise beschreiben 

  • HTML-Strukturelemente für Überschriften 
    Überschriften verwenden teils keine semantischen HTML-Elemente wie <h1>–<h6>, was Screenreader-Nutzenden die Orientierung erschwert. 

  • Programmatisch ermittelbare Beschriftung von Formularelementen 
    Formularfelder sind nicht durchgängig mit Label verbunden, sodass deren Zweck nicht immer erkannt wird. 

  • Kontrast von Texten ausreichend 
    Teile unserer Texte und Schaltflächen erfüllen noch nicht die erforderlichen Farbkontrastwerte für gute Lesbarkeit. 

  • Kontrast von Grafiken und grafischen Bedienelementen 
    Grafische Elemente und Icons weisen nicht immer einen ausreichenden Kontrast gegenüber dem Hintergrund auf. 

  • Ohne Maus nutzbar 
    Die gesamte Website ist noch nicht durchgängig ohne Maus, also allein per Tastatur, bedienbar. 
    Informations-Hilfe neben den Eingabefeldern ist nicht ohne Maus nutzbar 

  • Sinnvolle Dokumenttitel 
    Seitentitel sind teilweise wenig aussagekräftig und helfen nicht immer beim Wiedererkennen von Tabs. 

  • Aussagekräftige Linktexte 
    Links enthalten noch nicht überall beschreibende Texte, die Inhalte eindeutig erschließen. 

  • Sichtbare Beschriftung als Teil des zugänglichen Namens 
    Bedienelemente besitzen nicht immer eine sichtbare Beschriftung, die von Hilfstechnologien erkannt wird. 

  • Fehlerkennzeichnung in Formularfeldern 
    Fehlermeldungen erscheinen erst nach Verlassen des Eingabefeldes oder speichern und werden darüber hinaus noch unzureichend nur farbig gekennzeichnet. Und die Zuordnung der Fehler in Formularfeldern werden nicht eindeutig gekennzeichnet. 

  • Beschriftungen von Formularelementen vorhanden 
    Manche Formularelemente besitzen keine passenden Labels, was die Bedienbarkeit erschwert. 

  • Hilfe bei Fehlern 
    Bei Eingabefehlern fehlt häufig eine hilfreiche Beschreibung, wie der Fehler behoben werden kann. 

  • Aussagekräftige Statusmeldungen verfügbar 
    Dynamische Status- und Erfolgsmeldungen werden derzeit für Screenreader so angezeigt, dass sie wie Warnungen oder Fehlermeldungen wirken können. 

  • Eindeutige Kennzeichnung von Links 
    Einige Links auf der Website sind nicht einheitlich dargestellt und nur durch Farbe und/oder ein visuelles Symbol (z. B. Pfeil) gekennzeichnet. 

  • Vergrößerung der Seite 
    Vereinzelte Inhalte sind bei 400% Zoom nicht vollständig sichtbar. 

  • Sichtbarkeit des Tastaturfokus bei Eingabefeldern 
    Der sichtbare Tastatur Fokus bei Eingabefeldern ist schlecht erkennbar oder fehlt beim Select-Eingabefeldtyp. 

  • Navigationshilfen zum Überspringen von Inhalten 
    Mehrere Bedienelemente auf der Seite besitzen keine eindeutigen Beschriftungen. 

  • Zielgröße von Bedienelementen 
    Einige interaktive Elemente, wie das Informationssymbol, sind kleiner als die empfohlene Mindestgröße. 

  • Sprache der Seite 
    Auf der Login-Seite ist die Hauptsprache der Seite noch nicht definiert. 

  • Screenreader-Lesbarkeit bei interaktiven Elementen 
    Bei einigen Eingabefeldern auf der Login-Seite sind keine ARIA-Rollen definiert, sodass Screenreader diese nicht als interaktive Elemente erkennen und somit die Bedienung erschwert wird. 

  • Nutzung von PDF-Dokumenten 
    Eingebundene PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei. 

  • Datentabellen richtig aufgebaut 
    Tabellen sind nicht immer mit <thead> oder <th> korrekt strukturiert, was die Nutzbarkeit von Screenreader-Lesern einschränkt. 

  • Eingabefelder vermitteln Zweck 
    Nicht alle Eingabefelder besitzen aussagekräftige Hinweise zur Dateneingabe, was die Bedienbarkeit reduziert. 

  • Verbindung zwischen Label und Eingabefeld 
    Einige Beschriftungen (Labels) verweisen auf nicht vorhandene Elemente, wodurch die Verbindung zum Eingabefeld fehlt. 

  • Inhaltsbereiche direkt ansteuern 
    Einige Elemente sind nicht mit einem eindeutigen Label versehen. 

  • Hochladen von Dokumenten 
    Die Formulare zum Hochladen von Anlagen enthalten keinen Absenden-Button. 

  • Rollen und Funktionen von Seitenelementen 
    Einigen Bereichen auf der Seite wurden Rollen zugewiesen, die nicht zur Funktion oder Art des Elements passen. Das betrifft zum Beispiel Überschriften, Tabellen oder Bilder und entspricht nicht den Anforderungen an eine barrierefreie Struktur. 

Darüber hinaus ist im  Netzanschluss-Portal folgender Inhalt noch nicht barrierefrei: 

  • Hinweis zur Barrierefreiheit der Karte  
    Die auf dieser Seite eingebundene interaktive Karte ist derzeit nicht barrierefrei. Sie kann nicht mit der Tastatur bedient und nicht von Screenreader-Software erfasst werden. Damit erfüllt sie nicht die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Aus technischen Gründen kann die Karte aktuell nicht barrierefrei umgesetzt werden. Statt der Nutzung der Karte können Sie Ihre Adresse oder Koordinaten direkt eingeben, um die gewünschten Informationen zu erhalten. 

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote zu verbessern und planen, bestehende Barrieren schrittweise bis Herbst 2027 zu beseitigen. 

Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf dem Einspeise-Portal oder dem Netzanschluss-Portal aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür zum Beispiel einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden: 

  • E-Mail: feedback@stadtwerke-kiel.de 
  • Postanschrift:  

     Stichwort: Barrieren melden 

     SWKiel Netz GmbH 

     Uhlenkrog 32 

     24113 Kiel 

Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, freuen wir uns ebenfalls über eine kurze Rückmeldung über die oben genannten Kontaktwege. 

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen. Das Durchsetzungsverfahren ist kostenlos uns Sie brauchen keinen Rechtsbeistand. 

Auf der Internetseite der Beschwerdestelle finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft. 

Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse: 

Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der oder dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen. 

Büroanschrift: 

Karolinenweg 1 

24105 Kiel 

 

Postanschrift: 

Postfach 7121 

24171 Kiel 

 

Telefon: +49 431 988 1612 

E-Mail: bbit@remove-this.landtag.ltsh.de 

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 23.06.2025 erstmals mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert. 

Die Erklärung wurde zuletzt am 28.06.2025 überprüft. 

Kontakt

Unter unserer Servicenummer helfen wir Ihnen gern bei Fragen zu unseren Strom- und Erdgasnetzen. Sie erreichen unsere Servicemitarbeiter werktags von 8 bis 18 Uhr:

0431 594 3410

KONTAKTFORMULAR

Online-Zählerstandserfassung

Sie können uns Ihren Zählerstand auch direkt online mitteilen.

ZÄHLERSTÄNDE ABGEBEN

Störung melden

Sie müssen eine Störung im Versorgungsnetz der SWKiel Netz GmbH melden? Wir sind unter folgenden Nummern - 24 Stunden, sieben Tage die Woche - für Sie erreichbar.

Strom: 0431 594 2769

Gas und Wasser: 0431 594 2795

Fernwärme: 0431 594 3001

Nicht für Kundenanfragen. Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.