Allgemeiner Datenschutzhinweis

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und versichern Ihnen, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen können. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG (neu)) ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Informationen wir, also die SWKiel Netz GmbH, Uhlenkrog 32 in 24113 Kiel, beim Besuch unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Anlassbezogene Informationen

Gemäß der "EU Datenschutz-Grundverordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Betroffenen" informieren wir Sie hier über unseren Umgang mit den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhoben haben.

Bewerbungen

Kontaktaufnahme durch Geschäftsleute

Netzanschlusskunden (Strom und Gas)

Netzauskunft

Störungsmeldungen

Videoüberwachung

Zählerstanderfassung

Zählerwechsel

Stromanlagenbetreiber

Optionalen Einbau eines iMSYS auf Kundenwunsch

Gewinnspiel

Online-Kontaktformular

 

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Beim Besuch unserer allgemeinen Internet-Seiten benötigen wir keine persönlichen Daten von Ihnen. Es sei denn, Sie verzweigen auf unsere besonders geschützten Bereiche und bitten um eine Kundenberatung.

Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre pseudonymen Rechnerdaten (IP-Nummer, Verweildauer, Bildschirmauflösung, verwendeter Browser, Angabe der Webseite, von der Sie uns besuchen) ausschließlich für statistische Zwecke verwenden, unter anderem zur Optimierung unserer Website. Eine Zuordnung zu Ihren persönlichen Kundendaten erfolgt nicht.

Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich mit der statistischen, anonymen Auswertung Ihrer Rechnerdaten einverstanden.

Datenübermittlung an Dritte zur Vertragserfüllung

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an die mit der Lieferung beauftragten Unternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren und/oder Dienstleistungen erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst. 

Übermittlung an staatliche Institutionen und Behörden

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns auf die Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG (neu)) verpflichtet. 

Umfragen

Wir führen unterschiedliche Arten von Umfragen zu spezifischen Themen durch.

Durch die Durchführung und Auswertung der Umfragen erhalten wir ein Bild über Ihre Zufriedenheit mit unseren Services, um unsere Arbeiten und Dienstleistungen dadurch stetig verbessern zu können und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

Die Durchführung der Umfragen erfolgt zum Teil anonym. In dem Fall lassen sich die einzelnen Ergebnisse keiner Person zuordnen. Bei Umfragen, die personalisiert erfolgen oder wenn Sie innerhalb einer Umfrage explizit Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme hinterlassen, werden Sie vor der Teilnahme gesondert darauf hingewiesen.

In Rahmen der Umfragen verarbeiten wir personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

  • Versand von Teilnahme-E-Mails zur Umfrage
  • Durchführung der Umfragen inklusive Auswertung
  • Marktforschung
  • Kontaktaufnahme
  • personalisierte Auswertung der Rückmeldung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Umfragen, sofern eine Einwilligung vorliegt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse, beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessensabwägung).

Die Teilnahme an unseren Umfragen ist grundsätzlich freiwillig.

Kinder

Es liegt nicht in unserem Interesse, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erheben. Wir erfassen weder wissentlich noch absichtlich Daten über Kinder. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern ist nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten zulässig. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Daten über Ihr Kind erfasst haben, können Sie als Erziehungsberechtigter uns dies unter jens.kaiser@stadtwerke-kiel.de mitteilen. Die Daten werden dann gelöscht. 

Links zu anderen Webseiten

Sie finden bei uns Links zu anderen Webseiten. Zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir die Inhalte der Seiten, auf die wir verweisen, geprüft und keine illegalen oder unmoralischen Inhalte vorgefunden. Etwaige spätere inhaltliche Veränderungen dieser Seiten unterliegen nicht unserem Einfluss. Sollten Sie Inhalte finden, die gegen geltendes Recht verstoßen, schreiben Sie uns gern einfach eine E-Mail an presse@stadtwerke-kiel.de. Diese Seiten werden dann sofort aus unseren Verweisen entfernt.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. 

Drittanbieter

Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  Browserplugin

Google Tag Manager

Wir setzen Google Tag Manager auf unserer Webseite ein. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der Google Inc., die es Unternehmen ermöglicht, Webseiten-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente auf Webseiten, die beispielsweise dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten auf Webseiten zu messen und somit die Webseite zu optimieren. Bei der Anwendung Google Tag Manager selbst handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Die Anwendung sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Webseitenbesuch vom Google Tag Manager erfasst wird, können Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vornehmen. Diese bleibt für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Nähere Informationen zum Thema Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.de/tagmanager/

Usercentrics Consent Management Platform

Hierbei handelt es sich um einen Zustimmungsverwaltungsdienst. Bereitgestellt durch die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7 in 80331 München. Im Folgenden eine Liste der Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Browser-Informationen
  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Opt-in- und Opt-out-Daten

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen oder hier um die Einstellungen anzupassen.

Sicherheit

Ihre im Internet weitergegebenen Daten, wie z.B. Zählerstände, Name und Anschrift, schützen wir bei der Übertragung auf unseren Internet-Server durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung und Zugriff durch unberechtigte Personen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft
Sie haben ein Auskunftsrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die von uns erhoben worden sind.

Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von Daten
Sie haben einen Anspruch darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert werden, wenn diese falsch sind und dass die Daten nicht mehr verarbeitet oder gelöscht werden, wenn sie hinsichtlich der Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitungen
Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen einer Datenverarbeitung zu widersprechen. Wirksam wird dieser Widerspruch allerdings nur, wenn eine Abwägung ergibt, dass Ihr Interesse an einem Ausschluss der Verarbeitung unser Interesse an der Verarbeitung überwiegt.

Recht der Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem gängigen Format an ein von Ihnen genanntes Unternehmen übermittelt werden.

Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über eine Datenverarbeitung zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzliche, vertragliche oder sonstige verbindliche Vorschriften verletzt werden.

Kontaktmöglichkeit

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder bei der Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten:

Jens Kaiser
Beauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit

Kontakt

Unter unserer Servicenummer helfen wir Ihnen gern bei Fragen zu unseren Strom- und Erdgasnetzen. Sie erreichen unsere Servicemitarbeiter werktags von 8 bis 18 Uhr:

0431 594 3410

KONTAKTFORMULAR

Online-Zählerstandserfassung

Sie können uns Ihren Zählerstand auch direkt online mitteilen.

ZÄHLERSTÄNDE ABGEBEN

Störung melden

Sie müssen eine Störung im Versorgungsnetz der SWKiel Netz GmbH melden? Wir sind unter folgenden Nummern - 24 Stunden, sieben Tage die Woche - für Sie erreichbar.

Strom: 0431 594 2769

Gas und Wasser: 0431 594 2795

Fernwärme: 0431 594 3001

Nicht für Kundenanfragen. Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.